Allgemeines
Die Kindertageseinrichtung "Kinderladen Pusteblume" in Marl wurde zum 01.02.1997 als Elterninitiative gegründet.
Wie der Name „Kinderladen“ vermuten lässt, befindet sich die Tageseinrichtung· in einem ehemaligen Ladenlokal in Marl-Hüls. Vor der Gründung der Pusteblume waren in dem 1911 gebauten Haus schon das Cafe Grobe, das Herren-Massgeschäft Jos. Wiebusch, die Polsterei Hachmann, das Autohaus Segeth und zuletzt die Fenster & Türen-Firma Weru.
Der Kindergarten hat 5 Räume mit einer Grundfläche von ca 100 m² und eine ca. 500 m² große Gartenanlage. Der Verein Kinderladen Pusteblume e.V. ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Wir nehmen Kinder im Alter von 1 - 6 Jahren auf.
Für sie stehen zur Zeit 20 Plätze zur Verfügung.
Anfallende Arbeiten wie Instandhaltungs- und Putzaktionen, Sandkastenerneuerungen oder geplante Renovierungen werden von den Eltern ehrenamtlich erledigt. Die Eltern wechseln sich ab bei Dingen wie Einkaufen, Wäsche waschen und Altglasentsorgung, beim Milchdienst, Laub- , Garten- oder Winterdienst.
Pädagogische und organisatorische Elternabende finden darüber hinaus regelmäßig statt.
Kosten
Der Kindergartenbeitrag richtet sich wie in allen anderen Tageseinrichtungen nach dem Einkommen der Eltern und wird monatlich an das Jugendamt der Stadt Marl gezahlt.
- Der monatliche Mitgliedsbeitrag beim Kinderladen Pusteblume e.V. beträgt 20 Euro monatlich
- Das Mittagessen wird mit zur Zeit 2,00 Euro pro Mahlzeit berechnet.
Der "Pusteblumenalltag"
von 07:15 Uhr bis 10:30 Uhr:
- Gleitendes Frühstück
- bis 9:00 Uhr sollten alle Kinder gebracht werden
ab ca. 10:30 Uhr:
- Freispiel: Jedes Kind entscheidet, wann, wo, womit, mit wem und wie lange es etwas spielt. Freispielangebote orientieren sich nach Themen, Jahreszeit und Interessen.
- Schulkinder: Besonders für die "älteren" Kinder gibt es individuell abgestimmte Aktionen und Angebote.
- Ausflüge: Je nach Wetterlage gehen wir spazieren, besuchen Spielplätze, picknicken, fahren in den Recklinghäuser Tierpark usw.
12:15 Uhr:
- erste Abholphase für alle Kinder die nicht am Mittagessen teilnehmen
12:30 Uhr:
- Gemeinsames Mittagessen
ab 13:15 Uhr:
- zweite Abholphase sowie verschiedene Angebote
14:15 Uhr bzw. 16:30 Uhr:
- 14:15 Uhr: Ende der Betreuung für 35-Stunden-Kinder
- 16:30 Uhr: Ende der Betreuung für 45-Stunden-Kinder